Die beliebte Jahninsel
Die Jahninsel in Regensburg, ist einer der Plätze, den du keinesfalls verpassen solltest. Steinerne Brücke, Brückturm, Wurstkuchl, Salzstadel, Dom und Donau – von der Jahninsel siehst du sie alle, die Momumente und Wahrzeichen der Stadt. Am stimmungsvollsten erlebst du die Skyline von Regensburg beim Sonnenuntergang. Dann legt sich das Licht magisch über die bayerische Beschaulichkeit. Kein Wunder, dass gerade viele jüngere Regensburger und die Studenten die Jahninsel ganz besonders in Herz geschlossen haben. Für sie ist es die beste Partylocation der Stadt. Sogar eine offizielle Grillstelle gibt es. Und ja, wir waren in unserer Studentenzeit auch gerne auf der Jahninsel. Jetzt kommen wir mit Kindern und Kuchen für genußvolle Stunden im Grünen.
Warum heißt die Jahninsel so?
Das habe ich mich gefragt. Denn eigentlich ist die sogenannte Jahninsel heute keine eigene Insel, sondern Teil der Donauinsel Unterer Wöhrd. Warum heißt der Bereich unter der Steinernen Brücke bis zum Grieser Spitz also Jahninsel? Zwei Erklärungen habe ich dafür gefunden, die wohl beide ihren Anteil an der Namensgebung haben. In diesem Bereich der Insel Unterer Wöhrd ist der Sportverein SSV Jahn 1889 beheimatet. Die Schwimmabteilung des Vereins bezog auf dem Gelände sein Vereinsheim. Dazu gehört übrigens auch das vereinseigene Freibad mit der großen Liegewiese. Jedenfalls gab der Jahn der Insel seinen Namen. Denn vor 1940 war diese Insel noch eigenständig und nicht mit dem Unteren Wöhrd verbunden. Somit dürfte die damals eigenständige Insel zu ihrem Namen gekommen sein. Die Verbindung der beiden Donauinseln geschah erst durch das anlandende Material der Donau und gezielte Aufschüttungen. Davon ist jedoch heute nichts mehr zu sehen und das Untere Wöhrd wirkt samt Jahninsel wie ein einzige Insel.
Offizieller Grillplatz auf der Jahninsel
Eine magische Anziehungskraft hat der offizielle Grillplatz auf der Jahninsel. Da es immer wieder viele wilde Grillplätze über die gesamte Insel gab, wollte die Stadt mit der Einrichtung des offiziellen Platzes die Vielfalt kanalisieren. Wenn du wissen willst, wo der Grillplatz ist, hier der Link zur Google Karte. Bitte respektiert die Natur auf der Insel und denkt an die Anwohner. Beide haben es wohl mit dem Partyvolk nicht immer leicht. Vielleicht läßt sich das mit etwas mehr Rücksichtnahme verbessern.
Wie kommt man eigentlich auf die Jahninsel?
Der zentrale Zugang auf die Insel ist der große Abgang von der Steinernen Brücke. Er wurde erst Jahr nach dem Bau der Brücke angelegt, um die Donauinsel zu erreichen. So bist du in wenigen Minuten von der Altstadt auf der Insel. Der zweite Zugang ist über den Grieser Steg möglich. Das ist eine kleine, schmale Fußgängerbrücke, die von der Unteren Wöhrd Insel nach Stadtamhof führt. Westlich vom Grieser Steg läuft die Insel spitz zu. Ich dachte deshalb erst, dass das der Grieser Spitz wäre. Der ist aber auf der anderen Uferseite der Donau, das spitze Ende der Insel von Stadtamhof.
Was kann man auf der Insel in der Donau machen?
Mitten auf der Insel ist ein großes abgetrenntes Gelände. Ein Schild hängt am Eingang: Nur für Mitglieder. Wenn du Mitglied in einer der Sportabteilungen des SSV Jahns bist, darfst du das Gelände des Vereins betreten. Es ist wohl das romantischte Freibad das Regensburg zu bieten hat. Und wo sonst gibt es ein Schwimbecken auf einer Insel in der Donau? Diese Vorstellung schein extrem vielen Leuten zu gefallen, deswegen ist die Warteliste der Schwimmabteilung des SSV Jahn lang. Wenn du nicht zwei bis drei Jahre auf deine Aufnahmen warten willst: Wie wäre es mit einer anderen Sportart bei diesem Verein? Dann darfst du nämlich ebenfalls aufs Gelände. Wer nicht beim Verein dabei ist, darf sich auf der öffentlichen Wiese hinlegen und ein Sonnenbad nehmen. An heißen Sommertagen werden auch hier die Füße ins Wasser gesteckt. Das Donauwasser ist relativ sauber und kühl. Ganzjährig lohnt sich der Spaziergang über die Jahninsel Regensburg. Sie ist extrem grün und beheimatet neben zahlreichen Pflanzen und Bäumen auch geschützte Tiere wie den Eisvogel.
Die Insel ist ein toller Ort für viele Eindrücke von Regensburg. Der bekanntese Fotopunkt ist sicher gleich beim Abgang von der Steinernen Brücke, wo du von der Insel auf die Altstadt schauen kannst. Praktisch unbekannt ist vielen der Blick vom Nordufer der Jahninsel auf Stadtamhof mit der romantischen Silhouette des Kirchturms.
ACHTUNG HOCHWASSER:
Immer wieder wird die Jahninsel Regensburg bei Hochwasser in Mitleidenschaft gezogen. Die Uferkante ist nicht so extrem hoch. Deswegen werden Teile der Insel überflutet. Beachte die Absperrungen bei Hochwasser.
Die Jahninsel liegt direkt zwischen der Altstadt und dem Stadtteil Stadtamhof. Sie befindet sich in der Donau.
Die Insel in der Donau ist rund 1,6 Hektar groß.
Ja, definitiv. Für uns ist es eine der außergewöhnlich schönen Regensburg Sehenswürdigkeiten.
Nein, du kannst nicht mit dem Auto hierher. Es gibt keine Straße auf der Insel und auch keinen Parkplatz. Wenn du schon mit dem Auto hierher kommst, nutzt du am besten einen der umliegenden Parkplätze in Stadtamhof oder der Altstadt. Zu Fuß bist du in wenigen Minuten auf der Insel. Noch angenehmer geht es mit dem Fahrrad. Es ist das schnellste Verkehrsmittel, um von der historischen Altstadt auf die beliebte Insel zu kommen.
Weiterführende Links
- wo am besten parken? – hier der Überblick wo du gut in Regensburg parken kannst
- alles Wissenswerte über die Steinerne Brücke
Diese Tipps merken
Willst du einmal die Jahninsel Regensburg besuchen? Merk dir diese Webseite mit einem Pin auf Pinterest. So findest du diesen Link wieder, wenn du deine Freizeitplanung machst. Du kannst dir den Beitrag auch als Email oder WhatsApp schicken bzw. an deine Freunde via Facebook teilen. Einfach auf das Symbol deiner Wahl unter den Bildern klicken, du wirst automatisch geführt – kostenlos und perfekt für deine Planung: